schwedische Philosophie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. In Schweden entstand erst spät eine Literatur. Das erste geschriebene Buch, die Konunga och höfdinga styrelse, eine Art Fürstenspiegel, setzt man freilich gewöhnlich in das 14. Jahrh., allein erst gegen Ende des 16. Jahrh.… … Pierer's Universal-Lexikon
Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. Zahlreiche Runeninschriften bezeugen, daß die gemeingermanischen und speziell nordischen Sagen, Mythen etc. in Schweden bekannt waren. Von einer eigentlichen Literatur kann man aber erst reden, nachdem sich durch das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
schwedische Literatur — schwedische Literatur, die Literatur in schwedischer Sprache in Schweden und Finnland. Schriftliche Zeugnisse aus der Epoche vor der Christianisierung (um 1100 n. Chr.) finden sich nur auf den zahlreichen schwedischen Runensteinen. Poetische… … Universal-Lexikon
skandinavische Philosophie — skandinavische Philosophie, Sammelbezeichnung für die in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland ausgebildeten philosophischen Traditionen. Die schwedische Philosophie entwickelte sich seit dem 17. Jahrhundert in enger Anlehnung an das… … Universal-Lexikon
Das Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, erste deutsche Ausgabe 1885 Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl… … Deutsch Wikipedia
Binäre Nomenklatur — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Linnaeus — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Linné — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Nilsson Linnaeus — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia
Carl Nilsson Linnæus — Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod. Gemalt von Alexander Roslin (1775) … Deutsch Wikipedia